Nachrichten zur Pflegeversicherung und Pflege
Nachrichten zur Pflegeversicherung und Pflege

Opa im Sitzlift nach oben
© Ingo Bartussek - fotolia.com
5 Pflegegrade statt 3 Pflegestufen
Die Pflegestufen wurden ersetzt durch die Pflegegrade. Lesen sie hier alles wissenswerte und aktuelle Infos aus der Pflegewelt. Wie erhalten die Betroffenen einen Pflegegrad und welche finanziellen Unterstützungen stehen Versicherten mit anerkanntem Pflegegrad und den Angehörigen von der Krankenkasse?
Nachrichten aus der Pflege | RSS
![]() | Spahns Sofortprogramm kam nie an |
2018 machte ein ?Sofortprogramm Altenpflege? Schlagzeilen. Jens Spahn und Erwin Rüddel versprachen 13.000 zusätzliche Stellen für die deutschen Altenheime und kamen damit auf viele Titelseiten. Schon im Herbst 2018, als Arbeit anstand, um ihre Phantasien auf die Schiene zu setzen, wurden die Politiker still. Viereinhalb Jahre später ist die Bilanz dürftig.
| |
![]() | Es ist ein Privileg zu pflegen |
Ein paar Monate nachdem das abendliche Applaudieren für die Pflege verebbte, bekomme ich ein Mutmachbuch in die Hand: ?Berufsstolz in der Pflege?. 342 Seiten Motivation für den Alltag als Pflegefachkraft? Ich bin gespannt.
| |
![]() | Treppenlifte |
Seit Jahrzehnten gilt es als chic, wenn der Wohnbereich über mehrere Etagen verteilt ist. Das wird endgültig zum Problem, wenn jedes Treppensteigen mit Sturzgefahr verbunden ist. Ein Treppenlift kann helfen.
| |
![]() | Corona: 50% mehr für Pflegehilfsmittel |
Zu Pandemie Zeiten wurde der monatliche Betrag für 'zum Verbrauch bestimmte Pflegehilfsmittel' von 40? auf 60? erhöht. Dabei gilt das Datum der Lieferung/Zahlung. Rückwirkend klappt's nicht mit der Abrechnung.
| |
![]() | Corona: Ausweitung beim Entlastungsbetrag |
Im Juni 2020 fand ich zufällig Hinweise, dass die Nutzung der 125? wegen der Belastungen zu Corona Zeiten vereinfacht sei. Haben Sie Probleme, weil Sie den Entlastungsbetrag nicht in Anspruch nehmen können? Falls nicht, brauchen Sie jetzt nicht weiter zu lesen.
| |
![]() | Neun Jahre nach Fukushima |
Heute, neun Jahre nach Erdbeben, Tsunami und Atomunfall von Fukushima bestimmen die Folgen der Katastrophen weiter den Alltag vieler Menschen in Japan. Fortgespülte Häuser wurden ersetzt, aufgerissende Straßen repariert und Telefonleitungen geflickt. Es wird eine Olympiade geplant. Doch die durch Menschen frei gesetzte Strahlung wird auch in 9, 90 und 900 Jahren Krebs oder Missbildungen verursachen.
| |
![]() | Speisen im Seniorenheim |
Im Altenheim gibt's kein Wunschkonzert. Möglichkeiten und Grenzen der Versorgung werden auch von den betriebswirtschaftlichen Möglichkeiten bestimmt. Und politische Entscheidungen haben zur Folge, dass diese Grenzen seit Mitte der 1990er Jahre nach Spielregeln der Marktwirtschaft bestimmt werden. Also: Sparen wo es geht. Zum Beispiel beim Essen. Der 'swr' berichtet.
| |
![]() | Pflegenoten raus. Qualitätsdarstellungen rein |
Um Pflegebedürftige und Angehörige über die Qualitätsdarstellungen zu informieren, haben die MDK einen Video animieren lassen. Ob?s hilft das System zu verstehen? Urteilen Sie selbst ...
| |
![]() | Fachtag Betreuungsrecht |
Was ist zu tun, wenn Menschen nicht mehr in der Lage sind, allein sinnvolle Entscheidungen zu Gesundheitsfragen oder Finanzen zu treffen? Derlei wird im Betreuungsrecht geregelt. Was im letzten Jahrhundert Vormundschaftsrecht hieß, wird ständig weiter entwickelt. Das ist Thema am 26. Oktober in Braunschweig. | |
![]() | Viel zu viele Krankenhäuser??? |
Die Bertelsmann Stiftung veröffentlicht die Ergebnisse einer Auftragsstudie bekommt sehr viel mediale Aufmerksamkeit. Dabei wird in vielen Redaktionen eine Grundregel der Gesundheitspolitik ignoriert: ?Nix ist so einfach wie es aussieht?. Besonders für pflegebedürftige Senior*innen wären weit entfernte Kliniken eine Belastung für Gesundheit und Wohlbefinden. | |
![]() | Kunst und Kultur im Altenheim |
Die Begegnung mit Kunst und Kultur ist überall möglich ? auch für Menschen, die in Pflegeeinrichtungen leben. Solche Intiativen können ein wichtiger Beitrag zur Lebensqualität sein. Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen (BAGSO) schreibt dazu einen Preis aus. | |
![]() | Kirchengemeinden und Demenzkranke |
'Die Zahl der Menschen, die in den kommenden Jahrzehnten an Demenz erkranken werden, steigt. Welchen Beitrag können Kirchengemeinden für die Gestaltung einer demenzfreundlichen Gesellschaft leisten?' Beim Kirchentag in Dortmund hat die BAGSO (www.bagso.de) eine Workshop zu diesem Thema angeboten. Der Link führt zu einer pdf?Datei. | |
![]() | Zukunft der ambulanten Pflege |
Wer ist in Deutschland dafür verantwortlich, das alle Bürger*innen ambulante Pflege bekommen, wenn es notwendig ist? Immer mehr Pflegedienste erreichen die Grenzen des Machbaren. Es müssen Anfragen abgelehnt werden. So wird die Antwort auf diese Frage immer wichtiger. | |
![]() | Pflege ist Rückgrat und tragende Säule des Gesundheitssystems |
Am 12. Mai wird weltweit der 'Internationale Tag der Pflegenden' begangen. Mit dem diesjährigen Motto stellt der International Council of Nurses (ICN) die bedeutende Rolle professionell Pflegender in den Gesundheitssystemen aller Länder in den Blickpunkt: ?Nurses: A Voice to Lead Health for All?. | |
![]() | Neue Pflegenoten: Was haben die sich dabei gedacht??? |
In der 8. Folge des 'Übergabe Podcast' erläutert Klaus Wingenfeld ausführlich, wie die neuen Qualitätsdarstellungen für die deutschen Altenheime entwickelt wurden. | |
![]() | Ältere Mitarbeiter ? Kulturwandel jetzt |
Die Landespflegekammer Rheinland-Pfalz veröffentlicht ein Positionspapier zum Thema ?Bindung älterer Mitarbeiter?. 'Mehr als ein Drittel aller Mitarbeiter ist über 51 Jahre alt, fast 60 Prozent sind über 41.' Die Pflegekammer appelliert 'an Krankenhaus- und Einrichtungsträger, Kostenträger (Renten- und Krankenkassen, Unfallversicherungsträger) und Politiker ... Konzepte umzusetzen, die ältere Arbeitnehmer länger im Beruf halten. Diese müssten zum Beispiel auf flexiblere Arbeitszeiten und mehr Regenerationszeiten sowie den vermehrten Einsatz technischer und digitaler Hilfsmittel (etwa Mobilisationshilfen) setzen. Speziell an die Regierung richtet sich der Appell, Pflegefachpersonen mit 60 Jahren abschlagsfrei in Rente gehen zu lassen ? analog etwa zu Bergarbeitern.' | |
![]() | Ambulante Pflege in NRW auf der Kippe |
In Wermelskirchen informiert ein gemeinnütziger Träger: Offene Stellen können nicht besetzt werden. Es gibt zu wenige Pflegekräfte. Man werde auf die Pflegebedürftigen zugehen und einschränkungen der Versorgung an der Abenden und an den Wochenenden zu vereinbaren. Die ambulante Pflege der Caritas in Düsseldorf versorgt bisher alle Bürger*innen der Stadt. Das sei aus den Zahlungen der Kassen nicht mehr zu finanzieren. Deshalb werde in den kommenden Monaten das Angebot eingeschränkt. In vielen Stadtteilen werden die Caritas Pflegekräfte nicht mehr versorgen können. | |
![]() | Altenpflege_Image_Kampagnen |
Die erste Imagekampagne für Pflegeberufe hab ich 1993 gesehen. Seit dem gab's immer wieder was. Ein Beispiel ist das hier verlinkte Video zur Aktion: "Komm in die Pflege" (2016). Seit 1993 sind die Klagen über zu wenige, die die Examensprüfungen schaffen, trotz der vielen Flyer und Filmchen, stetig lauter geworden ... | |
![]() | Mehr Anerkennung für Altenpflege - auch beim Gehalt! |
Professionelle Altenpflege ist mit viel Verantwortung verbunden. Die Würde der Pflegebedürftigen und Ihr Wohlbefinden zu wahren sind komplexe Aufgaben. Aber auch ganz konkret: qualifizierte Altenpflege beugt Druckgeschwüren, Kontrakturen oder Mangelernährung vor. Frühzeitige Wahrnehmung von Krankheitssymptomen macht es möglich, schnell und angemessen zu reagieren. So können heftige ärztliche Interventionen/Krankenhausaufenthalte vermeiden werden. Das muss sich im Gehalt widerspiegeln. | |
![]() | Bundestag muss über Eigenanteile diskutieren |
Die AWO hat um Unterschriften für eine offizielle Petition beim Deutschen gebeten: Der #Eigenanteil bei der stationären Pflege soll begrenzt werden! Der Petitionsausschuss hat am 27. März 2019 offiziell über 74.000 Unterstützer*innen anerkannt!!! | |
www.pflegegrad.info |
Treppenlift & Elektromobil Profi - Konradsdorfer Straße 26 - 63683 Ortenberg - Telefon 06041-9624212
Preise für Seniorenlifte und e-Scooter für Senioren | Preise und Angebote im Vergleich Sitzlift, Stehlift, Treppenraupe und Treppensteiger | Elektromobile vergleichen | Hublift, Patientenlift oder Plattformlift hier Online vergleichen | Vergleichsangebote und Beratung und Ratgeber | Miete, Kauf & Leasing | Preisvergleich über mieten, kaufen und leasen